Hier noch einmal
ein kleiner Rückblick auf eine Reihe
von Wochenendlehrgängen, welche die Möglichkeit boten,
mit internationalen Tanz- und Musical-Profis zu Trainieren und in
den letzten Jahren begeistert wahrgenommen wurden.
12. / 13. Juli
2003
Jutta Maas (Tap 5)
Latin Tap
Anf. m. Vork. / Mittelstufe
Lateinamerikanische
Rhythmen haben in immer mehr tänzerische Stile Einzug gehalten,
und gerade für den Steptanz bieten sie in ihrer Vielschichtigkeit
besondere Reize, zumal wenn sie wie in diesem Workshop mit jazzigen
Elementen vermischt werden. Zu musikalischen Begleitungen, die eher
sparsam instrumentiert sind und so den Tänzern viel akustischen
Freiraum lassen, lernen die Teilnehmer in nachvollziehbaren Schrittfolgen
die Vielfalt lateinamerikanischer Beats (Samstag Bossa, Sonntag
Samba) kennen - und können das Erlernte später zuhause
anhand von Skripts weiter vertiefen.
Jutta Maas ist in Deutschland als Steptänzerin alles andere
als eine Unbekannte: Mit ihrem Duo Tap 5 sammelte sie
bundesweit auf Bühnen und Stepfestivals Erfolge, und errang
1999 sogar den Weltmeistertitel!
14.
/ 15. Juni 2003
Mike Mc Graw
Hip Hop
Anf. m. Vork. / Mittelstufe
Ob für
den Unterricht, das Showprogramm, oder just for fun
- es macht immer Spaß, zu den jeweils aktuellen Chart-Hits
zu tanzen. Und eine schöne Inspiration ist es, bühnenerprobten
Profis über die Schulter zu schauen, wie sie die angesagten
Dancefloor-Grooves in Tanz umsetzen.
Mike Mc Graw, Brite mit afrikanischen Vorfahren, beeindruckt durch
seinen tänzerischen Werdegang (nach seiner Ausbildung in London
und Hamburg stand er unter anderem als Tänzer der Soul-Superstars
En Vogue auf der Bühne) wie durch seine gigantische Statur
- und die Geschwindigkeit, die sein Körper auf der Tanzfläche
entfesselt, ist mehr als erstaunlich...
Uneingeschränkte Begeisterung hinterließ Mike mit seinen
bisherigen Rebeltanz-Workshops, und diesmal - mit zwei neuen Choreographien
- dürfte das genauso sein!
24.
/ 25. Mai 2003
Natalie Aboulfath
Irish Tap
Anfänger mit Step-Vorkenntnissen
Natalie
Aboulfath zählt zu den führenden Dozenten für Irish
Tap, Appalachian Flatfooting und Ceili Dance in Europa, und Fans
dieser bei uns vor allem durch Shows wie Riverdance oder Lord of
the Dance bekannt gewordenen Tanzstile werden an diesem Wochenende
in jeder Hinsicht auf ihre Kosten kommen. Mitzubringen sind neben
Stepschuhen auch Tanz- oder Gymnastikschläppchen, da an beiden
Tagen neben jeweils unterschiedlichen Choreographien auch Übungen
aus den Bereichen Ceili und Softshoe unterrichtet werden. Beide
Kurse eignen sich für Tänzer mit Step-Vorkenntnissen,
Erfahrungen im Irish Tap sind nicht erforderlich!
18.
Mai 2003
Günther Rebel
Jazz Dance f. Pädagogen
Anfänger mit wenig Vorkenntnissen
Günther
Rebel war nach seiner Ausbildung an der Folkwangschule Essen Tänzer
des Ballett Kurt Jooss, Solotänzer an den Städtischen
Bühnen in Lübeck sowie Ballettmeister in Münster.
Heute arbeitet er als Choreograph, Hochschullehrer und bundesweit
gefragter Lehrgangsdozent.
In diesem Workshop werden die Teilnehmer eine einfache Jazz Dance-Choreographie
erarbeiten, die sich insbesondere auch für Lehrer und Schüler
mit wenig Tanzerfahrungen eignet (weitere Infos zu unseren Pädagogen-Lehrgängen
siehe auch 26. Januar 2003).

05. / 06. April 2003
Paul Haze
Modern Jazz Dance
Mittelstufe / Fortgeschrittene
Paul Haze tanzte
in den legendären Kompanien von Alvin Ailey und Martha Graham.
Er drehte The Wiz mit Diana Ross und Michael Jackson und zählt
weltweit zu den gefragtesten Jazz Dance-Dozenten. Da verwundert
es nicht, dass sein energiegeladener Tanzstil und seine ebenso positive
wie intensive Ausstrahlung Pauls Workshops seit Jahren auch bei
uns zu den gefragtesten Lehrgängen machen - und wir sind froh,
ihn auch dieses Jahr bei uns präsentieren zu können!
15. / 16. März
2003
Deto Da Silva
Latino Hip Hop
Anf. m. Vork. / Mittelstufe
Latino-Rhythmen
und Hip Hop: Eine hochexplosive Mischung aus südamerikanischer
Lebensfreude und der Energie der Großstadtstraßen. Einer,
der sich mit beidem auskennt, ist der Brasilianer Deto da Silva:
In Europa hat der ebenso attraktive wie charmante Mann aus Sao Paolo
sich als erstklassiger Hip Hop-Dozent und Choreograph einen Namen
gemacht. Aus seiner Heimat bringt er seine Latino-Roots mit und
ein ungezügeltes Temperament, womit ein heißes Tanzwochenende
garantiert wäre - und wir stocken schon mal unsere Wasservorräte
auf...!

08. / 09. Februar 2003
Simone Nöcker
Intensivkurs - Modern Dance
für Anfänger ohne Vorkenntnisse!
Wichtigste Grundlagen
des Modern Dance an einem Wochenende - für Ein- und Umsteiger
- nähere Infos auf Anfrage oder unter www.rebeltanz.de!
08.
/ 09. Februar 2003
Young Mi Lee
Musical: SNF & Tanz der Vampire!
Anf. m. Vork. / Mittelstufe
Ein Festwochenende
für Musicalfans: Die in New York, Seoul, Essen und Leipzig
ausgebildete Südkoreanerin Young Mi Lee brillierte u.a. in
den Musicals Cats (die Victoria in Hamburg) und A Chorus Line (Tokio).
Wenn sie nicht choreographiert oder auf der Bühne steht, unterrichtet
sie u.a. an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, sowie
an der Palucca Schule Dresden.
Am Samstag wird sie mit den Teilnehmern eine Choreographie zur Musik
des Broadway-Hits Saturday Night Fever einstudieren, und für
Nichtprofis hat sie die Originalchoreographie an den
kompliziertesten Stellen vereinfacht. Am Sonntag gibts einen
Auszug aus dem ebenso lustigen wie grusligen Tanz der Vampire
- Knoblauchzehen müssen dennoch nicht unbedingt mitgebracht
werden..:
26. Januar 2003
Günther Rebel
Jazz Dance f. Pädagogen
Anfänger mit Vorkenntnissen
Der Lehrgang
Jazz Dance für Pädagogen richtet sich an alle
Tanzbegeisterten mit leichten Vorkenntnissen, ist aber insbesondere
auch für (Sport-) Pädagogen geeignet, die mit den Übungen
und Kombinationen an diesem Wochenende eine Fülle an tänzerischem
Arbeitsmaterial und Inspirationen für den eigenen Unterricht
mit nach Hause nehmen können.
In diesem ganztägigen Intensivkurs erlernen die Teilnehmer
gleich zwei komplette, einfache und doch wirkungsvolle Choreographien,
die sowohl auf Aufführungen als auch im Unterricht 100
percent pure fun garantieren (Infos zu Günther Rebel:
s. 18. Mai 2003)!
29. /
30. Juni 2002
Mike Mc Graw
Hip Hop
Anfänger mit Vorkenntnissen / Mittelstufe
Mike Mc
Graw, Brite mit afrikanischen Vorfahren, beeindruckt durch seinen
tänzerischen Werdegang (nach seiner Ausbildung in London und
Hamburg stand er unter anderem als Tänzer der Soul-Superstars
En Vogue auf der Bühne) wie durch seine gigantische Statur
- und die Geschwindigkeit, die sein Körper auf der Tanzfläche
entfesselt, ist mehr als erstaunlich...
Uneingeschränkte Begeisterung hinterließ Mike mit seinem
ersten Workshop bei uns im Februar 2001, und diesmal - mit zwei
neuen Choreographien im Gepäck - dürfte das
genauso sein!
22. /
23. Juni 2002
Natalie Aboulfath
Irish Tap Dance
Anfänger mit Step-Vorkenntnissen
Natalie Aboulfath
zählt zu den führenden Dozenten für Irish Tap, Appalachian
Flatfooting und Ceili Dance in Europa, und Fans dieser bei uns vor
allem durch Shows wie Riverdance oder Lord of the Dance bekannt
gewordenen Tanzstile werden an diesem Wochenende in jeder Hinsicht
auf ihre Kosten kommen. Mitzubringen sind neben Stepschuhen auch
Tanz- oder Gymnastikschläppchen, da an beiden Tagen neben jeweils
unterschiedlichen Choreographien auch Übungen aus den Bereichen
Ceili und Softshoe unterrichtet werden. Beide Kurse eignen sich
für Tänzer mit Step-Vorkenntnissen, Erfahrungen im Irish
Tap sind nicht erforderlich!
26. Mai 2002
Günther Rebel
Jazz Dance für Pädagogen
Einstudierung einer Choreographie
In diesem Kurs
erlernen die Teilnehmer (mit Vorkenntnissen im Jazz Dance)eine komplette,
einfache und doch wirkungsvolle Choreographie, die sowohl auf Aufführungen
als auch im Unterricht 100 % pure fun garantiert (mehr
Infos s. 19. / 20. Januar)!

25. /
26. Mai 2002
Thomas Marek
Tap
Anfänger mit Vorkenntnissen / Mittelstufe
Thomas Marek
ist einer der bekanntesten und besten deutschen Steptänzer:
Nicht umsonst durfte er seine beschlagenen Sohlen auf den Böden
der legendären Studios Steps, Broadway Dance
Center und Woodpecker in New York bewegen - nicht
als Schüler, sondern als Dozent (was nur wenigen seiner Landsleute
vergönnt war)!
In Thomas Mareks Unterricht liegt der Schwerpunkt ebenso auf seiner
atemberaubenden Technik wie auf den musikalischen Möglichkeiten
des Steptanzes, die gerade in Deutschland oft leider noch stiefmütterlich
behandelt werden. Durch rhythmische und improvisatorische Fähigkeiten
werden Füße zu Instrumenten - und nach diesem Wochenende
dürften sie auf diesem Weg mehr als einen Schritt weiter sein...!
27. / 28. April
2002
Paul Haze
Modern Jazz
Mittelstufe / Fortgeschrittene
Paul Haze
tanzte in den legendären Kompanien von Alvin Ailey und Martha
Graham. Er drehte The Wiz mit Diana Ross und Michael Jackson und
zählt weltweit zu den gefragtesten Jazz Dance-Dozenten. Sein
energiegeladener Tanzstil, außergewöhnliche Musikauswahl
und seine ebenso positive wie intensive Ausstrahlung machen seine
Workshops zu unseren gefragtesten Wochenendlehrgängen!
16. /
17. März 2002
Tatjana Jentsch
Top Ten Combination: Hip Hop / Funky Jazz
Anfänger mit Vorkenntnissen / Mittelstufe
Ob für
den Unterricht, das Showprogramm, oder just for fun
- es macht immer Spaß, zu den jeweils aktuellen Chart-Hits
zu tanzen. Und eine schöne Inspiration ist es, bühnenerprobten
Profis über die Schulter zu schauen, wie sie die angesagten
Dancefloor-Grooves in Bewegung umsetzen.
Tatjana Jentsch erhielt ihre Tanzausbildung u.a. in Denver, Colorado
und in Los Angeles, sie arbeitete mit Größen wie René
King (Michael Jacksons Choreographin) oder Hoang Ho (Tänzer
bei Prince), tanzte bei den New Jack Kids und trainiert seit 2000
ihre eigene Hip Hop-Company Xtravagance.
An beiden Tagen wird Tatjana jeweils eine atemberaubende Kombination
zu einem dann aktuellen Chartbreaker präsentieren - und nach
ihrem tollen Workshop-Einstand bei uns im Jahr 2000 dürfte
kein Zweifel bestehen, dass dies ein besonderes Tanzwochenende wird!
23. / 24. Februar
2002
Young Mi Lee
Musical-Originals: Grease & Cats!
Anfänger mit Vorkenntnissen / Mittelstufe
Dieser Workshop
ist ein Fest für Musicalfans: Die in New York, Seoul, Essen
und Leipzig ausgebildete Südkoreanerin Young Mi Lee tanzte
und sang u.a. in den Musicals Cats (die Victoria in Hamburg) und
A Chorus Line (Tokio).
Wenn sie
nicht choreographiert oder auf der Bühne steht, unterrichtet
sie u.a. an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, sowie
an der Palucca Schule Dresden.
Am Samstag wird sie mit den Teilnehmern eine Choreographie zu Musik
aus dem Broadway-Hit Grease einstudieren, und damit auch Nichtprofis
daran teilnehmen können, hat sie die Originalchoreographie
an den kompliziertesten Stellen vereinfacht.
Am Sonntag haben Fortgeschrittene die Möglichkeit, eine echte
Originalchoreographie aus Cats zu lernen - von einem ehemaligen
Mitglied des Cats-Casts!
19. /
20. Januar 2002
Günther
Rebel
Jazz Dance für Pädagogen
Anfänger
mit Vorkenntnissen / Mittelstufe
Günther
Rebel war nach seiner Ausbildung an der Folkwangschule Essen Tänzer
des Ballett Kurt Jooss, Solotänzer an den Städtischen
Bühnen in Lübeck sowie Ballettmeister in Münster.
Heute arbeitet der er als Choreograph, Hochschullehrer und bundesweit
gefragter Lehrgangsdozent.
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Tanzbegeisterten mit leichten
Vorkenntnissen, ist aber aufgrund seiner didaktischen und inhaltlichen
Ausrichtung insbesondere auch für (Sport-) Pädagogen in
Schulen und Freizeiteinrichtungen geeignet, die mit den Übungen
und Kombinationen an diesem Wochenende eine Fülle an tänzerischem
Arbeitsmaterial und Inspirationen für den eigenen Unterricht
mit nach Hause nehmen können.
15. /
16. Dezember 2001
Andy Lemond
Modern Dance (Limon)
Anfänger mit Vorkenntnissen / Mittelstufe
Viele
der berühmtesten zeitgenössischen Choreographen und Companys
(wie Twyla Tharp, Alvin Ailey, Martha Graham)
sind heute im Modern-Genre angesiedelt - nicht ohne Grund: Modern
Dance ist Bewegungsfluß, Kraft aus der Atmung, Dynamik, geprägt
durch den tänzerischen Einsatz von Schwerkraft, Gleichgewicht
und Schwung.
Da im Modern Dance Dynamik und Fluß jeglicher Musik - von
Klassik über Pop bis hin zu reinen Lautmalereien (oder gar
Stille!) - mit dem Körper umgesetzt werden können, sind
den Ausdrucksmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Geleitet wird dieser Lehrgang von dem international gefragten Workshopdozenten
Andy Lemond aus Kanada, der seine Tanzausbildung in Ontario an der
Universal School of Jazz, in New York bei Alvin Ailey und am Broadway
Dance Center absolvierte. Neben weltweiten Engagements und Choreographie-Aufträgen
auf der ganzen Welt war Andy Mitbegründer & künstlerischer
Leiter der Broadway Academy of Dance in Paris, wo er begabte Jugendliche
in Jazz Dance, Modern (Limon-Technik) und Hip Hop ausbildete.
Auch heute beschränkt sich Andy Lemond nicht auf den Modern-Unterricht:
Er choreographiert auch für Musikvideos und tanzt für
Stars wie Whitney Houston.
2-tägiger
Intensivlehrgang!
01. / 02. Dezember
2001
George Giraldo
Musical - Fosse Style
Anf. mit Vorkenntnissen
Unser
letzter Musical-Workshop (Saturday Night Fever) mit
dem New Yorker Energiebündel George Giraldo war so rasant ausgebucht,
daß wir noch einen Zusatztermin anbieten mußten - der
ebenfalls innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war.
Auch dieses Wochenende wird wieder ein Highlight für jeden
Musical-Fan: An zwei Tagen werden Choreographien und Gesangsparts
aus Stücken des Broadway-Hitchoreographen Bob Fosse erarbeitet.
Die Choreographien beinhalten Originalparts aus Bühnen- und
der Filmfassungen, wurden aber überarbeitet, damit sie auch
für normalsterbliche Tänzer zu bewältigen
sind. Die Gesangsparts sind auch ohne Gesangsausbildung zu bewältigen
und werden kein Sprung ins kalte Wasser, denn alle Teilnehmer bekommen
vor dem Workshop Songtexte und Musik zugeschickt.
Dieses Wochenende ist eine tolle Gelegenheit für alle, die
eine Musical-Ausbildung anstreben, ihre Koordination von Tanz und
Gesang zu trainieren. Zugleich ist der Kurs auch interessant für
Tanzgruppen: Sie können auf der nächsten Schulauf-führung
mit einer echten Musical-Show glänzen!
George Giraldo war in den USA Mitglied in Tina Ramirez Ballett
Hispanico sowie der Harkness Ballet Company und
hierzulande u. a. in der West Side Story und dem Käfig
voller Narren zu sehen.
08. /
09. Dezember 2001
Günther Rebel
Jazz Dance für Pädagogen
Anfänger mit Vorkenntnissen / Mittelstufe
Günther
Rebel war nach seiner Ausbildung an der Folkwangschule Essen Tänzer
des Ballett Kurt Jooss, Solotänzer an den Städtischen
Bühnen in Lübeck sowie Ballettmeister in Münster.
Heute arbeitet der Rebeltanz-Gründer als Choreograph, Hochschullehrer
und bundesweit gefragter Lehrgangsdozent.
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Tanzbegeisterten mit leichten
Vorkenntnissen, ist aber aufgrund seiner didaktischen und inhaltlichen
Ausrichtung insbesondere auch für (Sport-) Pädagogen in
Schulen und Freizeiteinrichtungen geeignet, die an diesem Wochenende
eine Fülle an tänzerischem Arbeitsmaterial und Inspirationen
für den eigenen Unterricht mit nach Hause nehmen können.
10. /
11. November 2001
Marilena Grafakos
Hip Hop / Funky Jazz
Mittelstufe / Fortgeschrittene
Marilena Grafakos
zählt zu unseren beliebtesten Workshop-Dozentinnen, was nicht
verwundert: Sie verbindet die Kraft des Hip Hop mit einer perfekten
tänzerischen und technischen Basis, und einem ebenso sympathischen
wie didaktisch fundierten Unterrichtsstil.
In ihren jungen Jahren hat Marilena bereits eine beindruckende Tanzkarriere
gemacht: Nach ihrer Ausbildung an der University of California (Los
Angeles) unterrichtete sie u.a. an der United States International
University (USA) und an der New York City Dance School
in Stuttgart, tanzte in Musicals und Videoclips (u.a. En Vogue/Salt´n´Pepa´s
Whatta Man), und live mit Acts wie den Pointer Sisters.

29. /
30. September 2001
Florenza Pizanis
American Jazz Dance
Anfänger mit Vorkenntnissen / Mittelstufe
Good old
american jazz nennt Florenza Pizanis ihren Stil, was für
diejenigen, die schon mit der quirligen Powerfrau amerikanisch/griechischer
Abstammung getanzt haben, wie eine bescheidene Untertreibung klingen
mag. Florenza schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz, von
ihrer klassischen (Waganowa-) und Jazz Dance-Ausbildung in den USA
bis hin zur Arbeit als Hip Hop-Tänzerin und Choreographin für
Chartbreaker wie das Erfolgsduo Dune, was sich in ihren
ausdrucksstarken und abwechslungsreichen Choreographien zu aktueller
Musik widerspiegelt. Wir garantieren ein Tanzwochenende voller Spaß
und Energie!
08. /
09. September 2001
Carsten Sasse
Top Ten Combination - Hip Hop
Anfänger mit Vorkenntnissen / Mittelstufe
Wir beginnen
diese Workshopsaison mit unserem beliebten Dauerbrenner, den Top
Ten Combinations, denn ob für den Unterricht, das Showprogramm,
oder just for fun - es macht immer Spaß, zu den
jeweils aktuellen Chart-Hits zu tanzen. Und eine schöne Inspiration
ist es, bühnenerprobten Profis über die Schulter zu schauen,
wie sie die angesagten Dancefloor-Grooves in Bewegung umsetzen.
Diesmal wird der Kurs geleitet von Carsten Sasse (Ausbildung in
Arnheim), dessen Stil nicht nur aktuellste Strömungen der Viva-
und MTV-Kultur, sondern auch die Moves eines Michael Jackson oder
Einflüsse aus dem Flamenco (!) einbezieht.
An beiden Tagen wird jeweils eine mitreißende Kombination
zu einem dann aktuellen Chartbreaker präsentiert. Unbedingt
frühzeitig Anmelden!
16. /
17. Juni 2001
Paula C. Collins (Costa Rica)
Modern Dance / Tanztheater
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Schon immer
wurden im Tanz nicht nur schöne Bewegungen gezeigt, sondern
auch Geschichten erzählt, was nicht nur für Zuschauer
besonders interessant ist, sondern auch für die Tänzer,
die hier die Möglichkeit haben, ihre ganze Ausdruckskraft zu
präsentieren und erfahren, denn - wie schon Platon sagte: Tanz
ist die Kunst, die die Seele des Menschen am meisten bewegt.
Anhand einer leichteren (Samstag) und einer komplexeren (Sonntag)
Choreographie auf Modern Dance-Basis wird Paula C. Collins nicht
nur auf technische Aspekte, sondern auch die Entwicklung des eigenen
Ausdrucks und die Möglichkeiten, im Tanz Inhalte darzustellen,
eingehen.
Die aus Costa Rica stammende Choreographin und Tänzerin tourt
mit und choreographiert für Kompanien in ganz Europa, wo sie
ihr Publikum mit ausdruckstarken und metaphorischen Bildern stets
begeistert.
Dieser Workshop ist ein Pflichttermin für alle, denen Tanz
mehr bedeutet als nur eine Aneinanderreihung reizvoller Schrittfolgen!
20. Mai
2001
Günther Rebel
Choreographie
Anfänger mit Vorkenntnissen
An diesem Tag
präsentiert Günther Rebel eine komplette Choreographie,
die sich auch für den (Schul-) Unterricht und Aufführungen
eignet. Dieser Workshop bietet sich für alle Jazz Dance-Begeisterten
mit tänzerischen Vorkenntnissen an!
2-tägiger
Intensivlehrgang!
28. /
29. April 2001
Anne
Schumann (München)
Musical - Hair!
Tanz & Gesang - für Anfänger mit Vorkenntnissen
Nach dem
Erfolg unseres letzten Musical-Kurses mit George Giraldo wird auch
dieses Wochenende ein Highlight für jeden Musical-Fan: An zwei
Tagen werden Choreographien und Gesangsparts aus zwei Songs des
Hit-Musicals Hair erarbeitet. Die Choreographien beinhalten Originalparts
aus der Filmfassung, wurden aber überarbeitet, damit sie auch
für normalsterbliche Tänzer zu bewältigen
sind. Die Gesangsparts werden kein Sprung ins kalte Wasser, denn
alle Teilnehmer bekommen vor dem Workshop Songtexte und Musik zugeschickt.
Dieses Wochenende ist eine tolle Gelegenheit für alle, die
eine Musical-Ausbildung anstreben, ihre Koordination von Tanz und
Gesang zu trainieren. Zugleich ist der Kurs auch interessant für
Tanzgruppen: Sie können auf der nächsten Schulaufführung
mit einer echten Musical-Show glänzen!
Anne Schumann tanzte und sang unter anderem in den Musicals A Chorus
Line (Cassie) und Chicago in Wien, in Fernsehshows, in Videoclips,
und konnte bei uns schon 1997 in einem Lehrgang die Teilnehmer begeistern
- wir freuen uns, sie wieder bei uns zu haben!
24. /
25. März 2001
Ralf Paul Haze (USA)
Jazz Dance
leicht Fortgeschrittene / weiter Fortgeschrittene
Ralf Paul Haze
tanzte in den legendären Kompanien von Alvin Ailey und Martha
Graham. Er drehte The Wiz mit Diana Ross und Michael Jackson und
zählt weltweit zu den gefragtesten Jazz Dance-Dozenten.
Sein energiegeladener Tanzstil, außergewöhnliche Musikauswahl
und natürlich seine ebenso positive wie intensive Ausstrahlung
machen alle seiner Workshops zu außergewöhnlichen Tanzerlebnissen
- und zu unseren gefragtesten Wochenendlehrgängen. Also: Frühzeitig
anmelden!
24. /
25. Februar 2001
Mike Mc Graw (London)
Top Ten Combination (Hip Hop / Funk)
Anfänger mit Vorkenntnissen
Ob für
den Unterricht, das Showprogramm, oder just for fun
- es macht immer Spaß, zu den jeweils aktuellen Chart-Hits
zu tanzen. Und eine schöne Inspiration ist es, bühnenerprobten
Profis über die Schulter zu schauen, wie sie die angesagten
Dancefloor-Grooves in Bewegung umsetzen.
Mike Mc Graw, Brite mit afrikanischen Vorfahren, beeindruckt durch
seinen tänzerischen Werdegang (nach seiner Ausbildung in London
und Hamburg stand er unter anderem als Tänzer der Soul-Superstars
En Vogue auf der Bühne), und seine gigantische Statur und die
Geschwindigkeit, die sein Körper auf der Tanzfläche entfesselt,
sind - gelinde gesagt - erstaunlich.
In seinem Workshop präsentiert er an beiden Tagen jeweils eine
mitreißende Kombination zu einem dann aktuellen Chartbreaker.
Unbedingt frühzeitig Anmelden!
27. /
28. Januar 2001
Roxane Butterfly (New York)
Tap
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Gleich zu Beginn
unserer Workshopsaison 2001 ein absolutes Highlight: Die Steptänzerin
Roxane zählt international zu den Besten ihres Fachs. Sie studierte
bei Steplegende Jimmy Slyde, stand gemeinsam mit Gregory Hines auf
der Bühne, instruierte Pablo Veron für seine Tanzszenen
im Film Tango Lesson, unterrichtete an der Universität New
York und am legendären Broadway Dance Center...
Ihr technisch brillianter Stil kennt keinerlei Berührungsängste
zu Hip Hop und Co., und allein ihre Ausstrahlung ist eigentlich
schon die Anreise zu diesem Workshop wert!
14. Januar
2001
Günther Rebel
Jazz Dance für Pädagogen
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Günther
Rebel war nach seiner Ausbildung an der Folkwangschule Essen Tänzer
des Ballett Kurt Jooss, Solotänzer an den Städtischen
Bühnen in Lübeck sowie Ballettmeister in Münster.
Heute arbeitet der Rebeltanz-Gründer als Choreograph, Hochschullehrer
und bundesweit gefragter Lehrgangsdozent.
Dieser Lehrgang eignet sich für alle Tanzbegeisterten mit leichten
Vorkenntnissen, ist aber aufgrund seiner didaktischen und inhaltlichen
Ausrichtung insbesondere auch für (Sport-) Pädagogen in
Schulen und Freizeiteinrichtungen geeignet, die an diesem Wochenende
eine Fülle an tänzerischem Arbeitsmaterial und Inspirationen
für den eigenen Unterricht mit nach Hause nehmen können.
24. /
25. März 2001
Ralf Paul Haze (New York)
Jazz Dance
leicht Fortgeschrittene / weiter Fortgeschrittene
Ralf Paul
Haze tanzte in den legendären Kompanien von Alvin Ailey und
Martha Graham. Er drehte The Wiz mit Diana Ross und Michael Jackson
und zählt weltweit zu den gefragtesten Jazz Dance-Dozenten.
Sein energiegeladener Tanzstil, außergewöhnliche Musikauswahl
und natürlich seine ebenso positive wie intensive Ausstrahlung
machen alle seiner Workshops zu außergewöhnlichen Tanzerlebnissen
- und zu unseren gefragtesten Wochenendlehrgängen. Also: Frühzeitig
anmelden!
24. /
25. Februar 2001
Mike Mc Graw (London)
Top Ten Combination - Hip Hop
Anfänger mit Vorkenntnissen
Ob für
den Unterricht, das Showprogramm, oder just for fun
- es macht immer Spaß, zu den jeweils aktuellenChart-Hits
zu tanzen. Und eine schöne Inspiration ist es, bühnenerprobten
Profis über die Schulter zu schauen, wiesie die angesagten
Dancefloor-Grooves in Bewegung umsetzen.
Mike Mc Graw, Brite mit afrikanischen Vorfahren, beeindruckt durch
seinen tänzerischen Werdegang (nach seiner Ausbildung in London
und Hamburg stand er unter anderem als Tänzer der Soul-Superstars
En Vogue auf der Bühne), und seine gigantische Statur und die
Geschwindigkeit, die sein Körper auf der Tanzfläche entfesselt,
sind - gelinde gesagt - erstaunlich.
In seinem Workshop präsentiert er an beiden Tagen jeweils eine
mitreißende Kombination zu einem dann aktuellen Chartbreaker.
Unbedingt frühzeitig Anmelden!
27.
/ 28. Januar 2001
Roxane Butterfly (New York)
Tap
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Gleich zu Beginn
unserer Workshopsaison 2001 ein absolutes Highlight: Die Steptänzerin
Roxane zählt international zu den Besten ihres Fachs. Sie studierte
bei Steplegende Jimmy Slyde, stand gemeinsam mit Gregory Hines auf
der Bühne, instruierte Pablo Veron für seine Tanzszenen
im Film Tango Lesson, unterrichtete an der Universität New
York und am legendären Broadway Dance Center...
Ihr technisch brillianter Stil kennt keinerlei Berührungsängste
zu Hip Hop und Co., und allein ihre Ausstrahlung ist eigentlich
schon die Anreise zu diesem Workshop wert!
14. Januar
2001
Günther Rebel
Jazz Dance für Pädagogen
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Günther
Rebel war nach seiner Ausbildung an der Folkwangschule Essen Tänzer
des Ballett Kurt Jooss, Solotänzer an den Städtischen
Bühnen in Lübeck sowie Ballettmeister in Münster.
Heute arbeitet der Rebeltanz-Gründer als Choreograph, Hochschullehrer
und bundesweit gefragter Lehrgangsdozent.
Dieser Lehrgang eignet sich für alle Tanzbegeisterten mit leichten
Vorkenntnissen, ist aber aufgrund seiner didaktischen und inhaltlichen
Ausrichtung insbesondere auch für (Sport-) Pädagogen in
Schulen und Freizeiteinrichtungen geeignet, die an diesem Wochenende
eine Fülle an tänzerischem Arbeitsmaterial und Inspirationen
für den eigenen Unterricht mit nach Hause nehmen können.
2-tägiger
Zusatzworkshop!
13. /
14. Januar 2001
George Giraldo
Saturday Night Fever!
Tanz & Gesang - für Anfänger mit Vorkenntnissen
Für alle,
die in George Giraldos ausgebuchtem Workshop im Dezember 2000 keinen
Platz mehr bekommen haben, hier noch einmal die Möglichkeit,
zwei Choreographien mit Gesangsparts aus dem Musical-Hit Saturday
Night Fever einzustudieren (nähere Infos s. www.rebeltanz.de
oder telefonisch bei uns)!
2-tägiger
Intensivlehrgang!
16. / 17. Dezember
2000
George Giraldo
Saturday Night Fever!
Tanz & Gesang - für Anfänger mit Vorkenntnissen
Dieser zweitägige
Lehrgang ist ein Highlight für jeden Musical-Fan: An zwei Tagen
werden nicht nur Choreographien, sondern auch Gesangsparts aus zwei
Songs des Hit-Musicals Saturday Night Fever erarbeitet.
Die Choreographien beinhalten Originalparts aus der Bühnen-
und der Filmfassung, wurden aber überarbeitet, damit sie auch
für normalsterbliche Tänzer zu bewältigen
sind. Auch die Gesangsparts werden kein Sprung ins kalte Wasser,
denn alle Teilnehmer bekommen nach der Anmeldung Songtexte und Musik
zugeschickt.
Dieses Wochenende ist eine tolle Gelegenheit für alle, die
eine Musical-Ausbildung anstreben, ihre Koordination von Tanz und
Gesang zu trainieren. Zugleich ist der Kurs auch interessant für
Tanzgruppen: Sie können auf der nächsten Schulauf-führung
mit einer echten Musical-Show glänzen!
Der Workshop wird vom New Yorker Energiebündel George Giraldo
geleitet, der in den USA Mitglied in Tina Ramirez Ballett
Hispanico sowie der Harkness Ballet Company und
hierzulande u. a. in der West Side Story und dem Käfig
voller Narren zu sehen war. Auch hier gilt: Unbedingt frühzeitig
anmelden!
04. /
05. November 2000
Marc Rohde (C.C. Catch)
Hip Hop
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Lets get
funky!!! Über Hip Hop in diesem Prospekt noch viele Worte zu
verlieren, hieße Eulen nach Athen tragen...
Also nur dies: Mit Marc Rohde konnten wir einen der derzeit begehrtesten
Hip Hop-Dozenten Deutschlands für unser Programm gewinnen.
Er unterrichtet auf den angesagtesten Hip Hop-Conventions ebenso
wie auf dem Deutschen Turnfest, wo er die Massen begeisterte. Graue
Tanz-Theorie ist im fremd: Im wirklichen Tänzerleben feiert
er mit der Dancefloor-Formation C.C. Catch seit zwei
Jahren in Europa gigantische Erfolge. Also: Unbedingt frühzeitig
anmelden:
15. Oktober 2000
Günther Rebel
Choreographie - Broadway Style!
Sing, Sing! - Anfänger mit Vorkenntnissen
Ganz im Stil
klassischer Broadway-Musicals bewegt sich die hier präsentierte
Choreographie zu Glenn Millers Swing-Hit Sing, Sing!,
und auch Bob Fosse-Fans werden an diesem Sonntag sicher auf ihre
Kosten kommen. Am Ende werden alle Teilnehmer eine komplette Choreographie
gelernt haben, die sich auch für den (Schul-) Unterricht und
Aufführungen eignet.
dieser Workshop bietet sich für alle Jazz Dance-Begeisterten
mit tänzerischen Vorkenntnissen an!
16. /
17. September 2000
Günther Rebel
Jazz
Dance für Pädagogen
Technik und Kombination
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Günther
Rebel war nach seiner Ausbildung an der Folkwangschule Essen Tänzer
des Ballett Kurt Jooss, Solotänzer an den Städtischen
Bühnen in Lübeck sowie Ballettmeister in Münster.
Heute arbeitet der Rebeltanz-Gründer als Choreograph, Hochschullehrer
und bundesweit gefragter Lehrgangsdozent.
Dieser Lehrgang eignet sich für alle Tanzbegeisterten mit leichten
Vorkenntnissen (Samstag) oder schon längerer Tanzerfahrung
(Sonntag), ist aber aufgrund seiner didaktischen und inhaltlichen
Ausrichtung insbesondere auch für (Sport-) Pädagogen in
Schulen und Freizeiteinrichtungen geeignet, die an diesem Wochenende
eine Fülle an tänzerischem Arbeitsmaterial mit nach Hause
nehmen können.
20. /
21. Mai 2000
Armgard von Bardeleben (BRD)
Modern Dance - Graham
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Bevor Armgard
von Bardeleben Direktorin der legendären Martha Graham School
in New York wurde, tanzte sie in der Martha Graham Company und unterrichtete
- unter anderem - an: der John Cranko Schule (Stuttgarter Ballett),
der Alvin Ailey School (New York), der London School of Contemporary
Dance... - kurz: An einigen der wichtigsten Tanzinstitutionen weltweit
- und an diesem Wochenende ist sie bei uns!
Dies ist eine rare Gelegenheit, nicht nur die elementaren Techniken
der Graham-Methode kennenzulernen bzw. zu vertiefen, sondern zugleich
auch eine der international herausragenden Persönlichkeiten
des modernen Tanzes im Unterricht zu erleben - frühzeitige
Anmeldung empfohlen!
13. /
14. Mai 2000
Jutta Maas / Thomas Kolczewski (Tap 5, BRD)
Steptanz
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Wo hat man schon
mal die Gelegenheit, bei einem Weltmeister seines Fachs zu trainieren?
Bei uns, und zwar gleich bei zweien!
Jutta Maas und Thomas Kolczewski, bundesweit bekannt als Stepduo
Tap 5, sind nämlich amtierende Weltmeister im Duo-Steptanz
- und das natürlich nicht ohne Grund. In diesem Workshop bieten
sie Gelegenheit, die atemberaubenden Techniken ihres modernen, nicht
unwesentlich von Größen wie den Tap Dogs
beeinflußten Stils Schritt für Schritt zu erlernen. Und
da die beiden nicht nur technisch überzeugend, sondern auch
einfach symphatisch und tanzbegeistert sind, ist der Spaß
an diesem Wochenende garantiert!
07. Mai
2000
Günther Rebel (BRD)
Jazz Dance für Pädagogen
Einstudierung einer Choreographie
In diesem Kurs
erlernen die Teilnehmer eine komplette, einfache und doch wirkungsvolle
Choreographie, die sowohl auf Aufführungen als auch im Unterricht
100 % pure fun garantiert! Am Vorabend, dem 06. Mai,
findet übrigens das 10. Münsteraner Tanzfestival statt
- auf Wunsch reservieren wir Eintrittskarten.
01. / 02. April
2000
Hilton Ellis (AUS)
Modern Jazz Dance
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Hilton Ellis,
ehemaliger Solotänzer des Australian Opera Ballett Sidney/Melburne,
tanzte und sang in Hits wie Walt Disneys The Beauty and the
Beast, oder dem Kult-Musical Black Rider von William
Burroughs und Tom Waits, was seine enorme Bandbreite verdeutlicht.
An diesen beiden Tagen wird der charmante Australier zwei Choreographien
präsentieren, die zusammenhängende Geschichten erzählen
und mit aktuellen Dance Beats und Elementen aus Modern- und Jazz
Dance musikalisch wie tänzerisch aufregende Kombinationen darstellen.
Ein Lehrgang für alle, die neben ihrer Technik auch ihren Ausdruck
schulen wollen!
25. /
26. März 2000
Ralf Paul Haze (USA)
Jazz Dance
leicht Fortgeschrittene / weiter Fortgeschrittene
Ralf Paul Haze
tanzte in den legendären Kompanien von Alvin Ailey und Martha
Graham. Er drehte The Wiz mit Diana Ross und Michael
Jackson und zählt weltweit zu den gefragtesten Jazz Dance-Dozenten!
Sein energiegeladener Tanzstil, außergewöhnliche Musikauswahl
und natürlich seine ebenso positive wie intensive Ausstrahlung
machen alle seiner Workshops zu außergewöhnlichen Tanzerlebnissen
- und zu unseren gefragtesten Wochenendlehrgängen. Also: Frühzeitig
anmelden!

11. /
12. März 2000
Topze
Breakdance
Anfänger ohne Vorkenntnisse
Seit zwei Jahren
ist Breakdance wieder angesagt - dieser Lehrgang bietet an nur einem
Wochenende die Möglichkeit, die Grundlagen von Robot, Smurf,
Electric Boogie (inkl. Moonwalk), Freezes, Windmill etc. kennenzulernen!
Topze (von Piranha Style), ist von Jams in ganz Deutschland
als erstklassiger Breaker mit eigenem Style bekannt,
und war schon 1984 in der Endrunde der deutschen Meisterschaft mit
dabei!
Der Kurs eignet sich für Erwachsene und Jugendliche.
19. /
20. Februar 2000
Tatjana Jentsch (BRD)
Top Ten Combination (Hip Hop / Funk)
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Ob für
den Unterricht, das Showprogramm, oder just for fun
- es macht immer Spaß, zu den jeweils aktuellen Chart-Hits
zu tanzen. Und eine schöne Inspiration ist es, bühnenerprobten
Profis über die Schulter zu schauen, wie sie die angesagten
Dancefloor-Grooves in Bewegung umsetzen.
Tatjana Jentsch erhielt ihre Tanzausbildung u.a. an der Starstruck
Academy of Dance (Denver, Colorado) und dem Edge Center
of Performing Arts (Los Angeles), sie arbeitete mit René
King (Michael Jacksons Choreographin) oder Hoang Ho (Tänzer
bei TAFKAP / Prince) und trainiert regelmäßig in Los
Angeles. Seit 1999 tanzt sie bei den New Jack Kids.
An beiden Tagen wird jeweils eine atemberaubende Kombination zu
einem dann aktuellen Chartbreaker präsentiert - wir empfehlen
frühzeitige Anmeldung!
12. /
13. Februar 2000
Günther Rebel (BRD)
Jazz Dance für Pädagogen
Choreographie / Technik
Am Samstag
werden einfache Choreographien erarbeitet, die sich insbesondere
für die Unterrichtsarbeit mit Einsteigern eignen.
Sonntag geht es um die für Sprünge oder Drehungen und
eine beeindruckende Performance unerläßliche saubere
Tanztechnik, und wie man sie vermittelt.
Wie alle unsere Kurse für Pädagogen eignet sich dieser
Workshop natürlich auch für alle anderen Jazz Dance-Begeisterten
mit tänzerischen Vorkenntnissen!
06. Februar
2000
Günther Rebel (BRD)
Jazz Dance für Pädagogen
Kreativer Tanz mit Masken
Günther
Rebel war nach seiner Ausbildung an der Folkwangschule Essen Tänzer
des Ballett Kurt Jooss, Solotänzer an den Städtischen
Bühnen in Lübeck sowie Ballettmeister in Münster.
Heute arbeitet der Rebeltanz-Gründer als Choreograph, Hochschullehrer
und bundesweit gefragter Lehrgangsdozent.
Dieser Lehrgang richtet sich insbesondere an Pädago-gen, die
in Schulen oder auch Freizeiteinrichtungen mit Kindern arbeiten.
Im Vordergrund steht die spielerische Vermittlung von Spaß
an Tanz und Bewegung mit kreativen Mitteln wie Masken, Texten, Bildern
etc., wobei zugleich Körperbewußtsein, Koordination und
Kooperation trainiert werden. Aus Grundformen von Ausdruckstanz,
Hip Hop etc. werden kleine Choreographien entwickelt. Auch für
Teilnehmer mit nur geringen tänzerischen Vorkenntnissen geeignet!
11. / 12. Dezember 1999
Sebastian Weber (BRD)
Tap!
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Die furiose Mischung aus lebendiger Trommel und wirbelndem
Tänzer (Zitat aus einem Pressetext) ist wieder bei uns!
Sebastian Weber ist ein Steptänzer, der sich auch als Musiker
versteht, bei dem das Geräusch der Füße nicht tänzerischer
Selbstzweck, sondern Teil der Musik ist; und dies hat er in seinem
letztjährigen Workshop bei uns mehr als eindrucksvoll vermittelt!
In diesem Workshop wird Weber neben essentiellen Steptechniken und
Schrittkombinationen auch rythmische Grundlagen erläutern,
die das Nachvollziehen oder eigenständige Entwickeln komplexer
Stepkom-binationen ermöglichen und dem Tänzer die Chance
geben, seinen Körper zum ausdrucksvollen Musik-instrument zu
entwickeln. Und daß dies mehr als reizvoll sein kann, dürfte
spätestens seit Stomp! und den grandiosen Tap
Dogs (die dieses Jahr übrigens für einen spontanen
Geheimworkshop bei uns zu Gast waren) auch hierzulande
kein Geheimnis mehr sein...
27. / 28. November 1999
Günther Rebel (BRD)
Jazz Dance - Broadway Style
Mittelstufe
Swing is in - und die Welle, die in Amerika hohe Wogen
schlägt, schwappt erwartungsgemäß auch über
den großen Teich zu uns herüber. Für alle, die der
Swing gepackt hat, bietet Günther Rebel an diesen beiden Tagen
eine Choreographie zu Louis Jordans Is you is or is you aint
my baby an, einem lasziv swingenden Blues im Stil der 40er
Jahre. Achtung - dieser Workshop erstreckt sich über zwei Tage!
06. / 07. November 1999
Marilena Grafakos (G)
Top Ten Combination
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Auch in dieser
Saison gibt es - nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre
- wieder zwei Top Ten Combinations mit Marilena Grafakos!
Die Idee: Ob für den Unterricht, das Showprogramm, oder einfach
nur zum eigenen Vergnügen - es macht immer besonderen Spaß,
zu den jeweils aktuellen Chart-Ohrwürmern zu tanzen. Und eine
schöne Inspiration ist es, bühnenerprobten Profis über
die Schulter zu schauen, wie sie die angesagten Dancefloor-Grooves
in Bewegung umsetzen.
Marilena Grafakos macht im Unterrichtssaal wie auf der Bühne
gleichermaßen eine gute Figur: Nach ihrer Ausbildung an der
University of California (Los Angeles) unterrichtete sie u.a. an
der United States International University (USA) und an der New
York City Dance School in Stuttgart, tanzte in Musicals und
Videoclips (u.a. En Vogue/Salt´n´Pepa´s Whatta
Man), und live mit Acts wie den Pointer Sisters.
In ihrem Workshop wird sie an beiden Tagen jeweils eine mitreißende
Kombination zu einem dann aktuellen Chartbreaker präsentieren
- wir empfehlen frühzeitige Anmeldung!
23. /
24. Oktober 1999
Günther Rebel (BRD)
Funky Hip Hop!
Anfänger mit Vorkenntnissen
Der Kurs richtet
sich an Pädagogen, die in Freizeitein-richtungen und Schulen
mit Jugendlichen arbeiten und frische Choreographien zu aktueller
Musik suchen.
Durch das Training werden die Bereiche Körpererfahrung, Koordination
und Kooperation trainiert. Neben der Choreographie Everybody
get up von Five wird außerdem in kleinen
Übungen gezeigt, wie der Tanz als Ausdrucksmittel erweitert
werden kann. Achtung - dieser Workshop erstreckt sich über
zwei Tage!
25. /
26. September 1999
Günther Rebel (BRD)
Modern Jazz (Wiederholungslehrgang)
Mittelstufe
Günther
Rebel war nach seiner Ausbildung an der Folkwangschule Essen Mitglied
der Kompanie von Kurt Jooss, Solotänzer an den Städtischen
Bühnen in Lübeck sowie Ballettmeister in Münster,
und das sind nur einige Stationen seiner künstlerischen Laufbahn.
Neben seiner Tätigkeit als Choreograph, Hochschullehrer und
Lehr-gangsdozent gründete er schon in den frühen siebziger
Jahren die Ballettschule Rebeltanz.
In diesem Workshop wird nach einem ausführlichen Warmup, Technik-Übungen
und kleinen Übungskombinationen die Choreographie Pantera
en Libertad zur Musik von Monica Naranjo einstudiert, die
schon im Januar bei den Teilnehmern ein Riesenerfolg war. Achtung
- dieser Workshop erstreckt sich über zwei Tage!
18. /
19. September 1999
Michael Reardon (GB)
Chicago - Originalchoreographien aus dem Broadway-Hit!
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Wer vor
zweieinhalb Jahren Michael Reardons Cats-Workshop bei
uns miterleben konnte, wird dieses Wochen-ende nicht vergessen haben,
denn für einige Stunden wurde unser Trainingssaal tatsächlich
zur Broadway-Bühne, und die Teilnehmer zu Stars. In den folgenden
Jahren bemühten wir uns vergeblich, Michael zu engagieren -
er war einfach zu beschäftigt. Um so glücklicher sind
wir, ihn endlich wieder in unserem Programm präsentieren zu
können!
In diesem Lehrgang wird der Brite, der in Musicals wie Hello
Dolly, My Fair Lady oder eben Cats
sowie verschiedenen Kinofilmen (darunter Oliver und
Stanley Kubricks Uhrwerk Orange) zu sehen war und gerngesehener
Gastlehrer beispielsweise an der Hamburger School for Stage
and Drama ist, Originalchoreographien aus dem brandaktuellen
Broadway-Hit Chicago unterrichten - der ungefähr
zur gleichen Zeit in Deutschland Premiere hat!
11. /
12. September 1999
Florenza Pizanis (USA)
American Jazz Dance
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Florenza Pizanis,
gebürtig in Kalifornien, wurde in Athen und San Francisco zur
Ballett- und Jazz-Tänzerin und Pädagogin ausgebildet.
Nach ihrer Teilnahme am weltberühmten Ballettwettbewerb in
Varna (neben Tänzern des Bolshoi-Balletts) war sie in Musicals
(JFK, The Black Rider), aber auch mit Chart-Stürmern
wie Dune im Fernsehen und auf der Bühne zu sehen.
Aufgrund ihres ebenso mitreißenden wie ausdrucksvollen Unterrichts-
und Tanzstils hat Florenza Pizanis in ganz Deutschland einen Namen
als hervorragende und mitreißende Tanzdozentin, und wir freuen
uns, sie dieses Jahr wieder in unserem Programm präsentieren
zu können!
An diesem Wochenende wird sie zwei für den amerikanischen Jazz
Dance typische Choreographien unterrichten, die mit besonderem Augenmerk
auf Drehungen und Sprünge nicht nur faszinierend anzusehen,
sondern auch besonders schweißtreibend sind...
29. /
30. November 1997
Marilena Grafakos (G)
Top Ten Combination
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Nachdem unsere
Top Ten Combination mit Leesa Osborn im letzten Jahr
großen Anklang fand, haben wir uns entschlossen, das Konzept
weiterzuführen. Die Idee: Ob für den Unterricht, das Showprogramm,
oder einfach nur zum eigenen Vergnügen - es macht immer besonderen
Spaß, zu den jeweils aktuellen Chart-Ohrwürmern zu tanzen.
Und eine schöne Inspiration ist es, bühnenerprobten Profis
über die Schulter zu schauen, wie sie die angesagten Dancefloor-Grooves
in Bewegung umsetzen.
Marilena Grafakos macht im Unterrichtssaal wie auf der Bühne
gleichermaßen eine gute Figur: Nach ihrer Ausbildung an der
University of California (Los Angeles) unterrichtete sie u.a. an
der United States International University (USA) und an der New
York City Dance School in Stuttgart, tanzte in Musicals und
Videoclips (u.a. En Vogue/Salt´n´Pepa´s Whatta
Man), und choreographierte für Dancefloor-Acts wie The
Free.
In ihrem Workshop wird sie eine mitreißende Kombination zu
einem aktuellen Chartsbreaker präsentieren - und wir freuen
uns, daß wir sie für unsere diesjährige Top
Ten Combination gewinnen konnten!
19. November
1997
Günther Rebel
Einstud. einer Choreographie
(Classic Jazz Dance)
leicht Fortgeschrittene
Günther
Rebel war nach seiner Ausbildung an der Folkwangschule Essen Mitglied
der Kompanie von Kurt Jooss, Solotänzer an den Städtischen
Bühnen in Lübeck sowie Ballettmeister in Münster,
und das sind nur einige Stationen seiner künstlerischen Laufbahn.
Neben seiner Tätigkeit als Choreograph, Hochschullehrer und
Lehrgangsdozent gründete er schon in den frühen siebziger
Jahren die Ballettschule Rebeltanz. In diesem Workshop geht es um
den "klassischen" Jazz Dance mit seiner fließenden,
swingenden Eleganz, wie er zur Zeit in den USA, aber auch an den
wichtigen Bühnen Europas nach der Funk/Hip Hop-Vorherrschaft
der letzten Jahre eine Renaissance erlebt.
08. /
09. November 1997
Chesse Rijst (NL)
Street Jazz
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Nach seiner
Ausbildung an der European School of Jazz Dance in Amsterdam
und mehreren Jahren als Tänzer in den USA unterrichtete Chesse
Rijst unter anderem an der rennommierten Hochschule der Künste
in Arnheim sowie der berühmten Rotterdamer Tanzakademie. Wem
sein Gesicht bekannt vorkommt, der braucht sich nicht zu wundern
- neben Trainingssälen und Theaterbühnen ist Chesse Rijst
auch in TV-Spots für Firmen wie Levi´s Jeans oder Peugot
zu sehen. Sein intensiver Unterrichtsstil macht ihn zu einem der
gefragtesten Jazz Dance Lehrer in Europa, zumal er die derzeitig
aktuellsten Strömungen wie Freestyle, Hip Hop und Street Jazz
beherrscht. Dabei sind auch klassische Einflüsse wie der des
legendären Matt Mattox immer noch spürbar, insbesondere
im Aufwärmtraining, das elementare Grundlagen wie Placement,
Technik und Koordination bei aller Begeisterung für neue Tanzformen
nicht vernachlässigt. Damit richtet sich dieser Workshop insbesondere
an alle, die Erfahrungen im klassischen Jazz Dance haben
und einen ersten Ausflug in die aufregende Welt des Street- und
Funky Jazz machen möchten!
25. /
26. Oktober 1997
Jonathon Pickens (USA)
Funky Jazz / Hip Hop
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Hip Hop und
kein Ende - der kraftvolle Tanzstil aus den Straßen amerikanischer
Ghettos hat die Tanzwelt im Sturm erobert. Am reizvollsten ist der
Hip Hop dann, wenn seine Energie mit der expressiven Qualität
des Jazz Dance verbunden wird - und dies ist Jonathon Pickens Stärke.
Nach seiner Tanzausbildung am Stage 7-Studio in San Diego und bei
Frank Hatchett in New York trat der Tänzer und Sänger
aus den USA zunächst in Musicals wie A Chorus Line
oder Annie get your Gun auf, doch schon nach kurzer
Zeit erkannte die Musikszene seine Talente - und so wurde er für
die MTV-Music Awards engagiert, tanzte im Video mit MC Hammer, live
mit Chaka Khan und den Pointer Sisters, und choreographierte die
Bühnenshow für Culture Beats Welttournee 1996.
Dieses Jahr konnten wir ihn erstmals für einen Workshop bei
Rebeltanz gewinnen, und freuen uns auf ein Power-Wochenende mit
dem symphatischen Energiebündel!
21. September
1997
Günther Rebel
Jazz Dance Technik
leicht Fortgeschrittene
Die ausgefallenste
Choreographie ist wertlos, wenn die technische Umsetzung nicht stimmt
- daher geht es in diesem Lehrgang um technische Elemente wie Sprünge,
Drehungen oder Dehnübungen, und wie sie am effektivsten trainiert
werden können. Auch für Pädagogen geeignet!
20. September
1997
Günther Rebel
Jazz Dance für Pädagogen
leicht Fortgeschrittene
Dieser Dauerbrenner
unter unseren Workshops richtet sich an Sportlehrer, Trainingsleiter
und alle anderen Tanzinteressierten, die ihre Kenntnisse auch weitervermitteln
möchten.
Da der Lehrgang in diesem Jahr sechs Stunden (statt bisher nur drei
Stunden) umfaßt, bietet sich für die Teilnehmer die Gelegenheit,
diesmal besonders viele Anstöße für die eigene Unterrichtsarbeit
mit nach Hause zu nehmen. Im ersten Teil des Kurses wird anhand
praktischer Übungen sinnvoller Unterrichtsaufbau und -Methodik
erarbeitet, am Nachmittag dann wird zu aktueller Musik eine mitreißende
Kombination eingeübt, die sich auch für jugendliche Schüler
mit nicht allzuvielen Vorkenntnissen im Jazz Dance eignet. Nichtsdestotrotz
wird auch hier der Schweiß in Strömen fließen und
der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen!
Florenza Pizanis
(USA)
Classic American Jazz
Anfänger mit Vorkenntnissen / Fortgeschrittene
Florenza Pizanis,
gebürtig in San Francisco, verfügt über eine professionelle
Ausbildung zur Tänzerin und Tanzpädagogin. Nachdem sie
auf dem weltberühmten Ballettwettbewerb in Varna aufgetreten
war (unter anderem neben Tänzern des Bolshoi-Balletts), widmete
sie sich mehr und mehr aktuelleren Tanzformen - so war sie auch
mit den Chartstürmern Dune im Fernsehen und auf
der Bühne zu sehen.
Mit ihrer mitreißenden Art wird sie in diesem Lehrgang Rhythmik
und Ausdruckstärke des Jazz Dance verbinden, wobei das kreative
Potential dieser Tanzform voll ausgeschöpft wird.
Florenza Pizanis hat sich auch in Deutschland innerhalb kurzer Zeit
einen Namen als hervorragende Tanzdozentin erarbeitet, und wir sind
froh, sie dieses Jahr wieder in unserem Programm präsentieren
zu können!
|